11 Schritte zum Beheben des Bluescreen of Death unter Windows
Wenn der Bluescreen of Death von Windows erscheint, ist dies frustrierend und besorgniserregend. Aber gleichgültig, ob Sie Windows 10 oder 11 verwenden und ob der Bluescreen beim Hochfahren oder bei normalem Betrieb auftritt: Das Problem ist meist nicht so schlimm, wie es im ersten Moment aussieht. In vielen Fällen lässt es sich durch Zurücksetzen von Software-Installationen oder durch das Aktualisieren auf die neueste Version von Windows lösen.
Die beste Möglichkeit, den Bluescreen of Death zu beheben, besteht darin, das Problem wie folgt zu isolieren und zu lösen:
1. Bereiten Sie den PC für den abgesicherten Modus vor
Der abgesicherte Modus ist eine Startoption in Windows, bei der nur wichtige Systemdateien und Treiber geladen werden, sodass Sie Probleme bei minimaler Störung beheben können.
Bevor Sie in den abgesicherten Modus wechseln, schalten Sie den Computer aus und trennen Sie die Verbindung zu sämtlichen Peripheriegeräten (ausgenommen zur Maus und Tastatur), denn USB-Geräte könnten die Ursache des Bluescreen of Death sein.
Schalten Sie dann den Computer wieder ein. Wenn er normal hochfährt, wechseln Sie wie folgt in den abgesicherten Modus:
-
Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie msconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste.

-
Wählen Sie die Registerkarte Start aus.

-
Aktivieren Sie unter Startoptionen das Kontrollkästchen Abgesicherter Start, wählen Sie die Einstellung Minimal und klicken Sie auf OK. Starten Sie Ihren Computer neu, um in den abgesicherten Modus zu wechseln.

Falls der Bluescreen of Death erneut erscheint und Sie den Vorgang deshalb nicht fortsetzen können, müssen Sie den Computer erneut ausschalten und anschließend unserer ausführlichen Anleitung unter Neustarten von Windows 10 oder 11 im abgesicherten Modus folgen.
2. Deinstallieren Sie kürzlich installierte Programme
Sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, können Sie damit beginnen, Programme zu entfernen, die den Bluescreen of Death verursacht haben könnten. Falls die Probleme mit dem Bluescreen of Death erst kurz nach der Installation eines neuen Programms auftraten, kann die Lösung ganz einfach darin bestehen, dieses zu deinstallieren.
So deinstallieren Sie Programme und Apps unter Windows 10 oder 11:
Windows 11
So deinstallieren Sie eine App unter Windows 11:
-
Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie Einstellungen ein und drücken Sie die Eingabetaste.
-
Klicken Sie auf Apps und dann auf Installierte Apps.
-
Suchen Sie in der Liste nach der Software, die Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie neben dieser auf die drei Punkte und dann auf Deinstallieren.
Windows 10
So deinstallieren Sie ein Programm unter Windows 10
-
Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie Programme hinzufügen oder entfernen ein und drücken Sie die Eingabetaste.
-
Wählen Sie die Software aus, von der Sie vermuten, dass sie den Bluescreen of Death verursacht, und klicken Sie auf Deinstallieren.
3. Installieren Sie das neueste Windows-Update
Die Aktualisierung von Windows auf die neueste Version kann in vielen Fällen Windows-Update-Fehler und andere Fehler beseitigen, die einen Stillstandcode auslösen, denn Updates enthalten oft Fehlerbehebungen, Sicherheits-Patches und Treiber-Updates, die das Problem lösen.
Um sicherzustellen, dass Sie das neueste Update verwenden, drücken Sie die Windows-Taste > Einstellungen > Update & Sicherheit (unter Windows 11: Windows Update) und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das neueste Update zu suchen.

4. Setzen Sie Treiber zurück oder deaktivieren Sie sie
Die Verwendung der neuesten Treiber verbessert die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihres Geräts. Es kann jedoch vorkommen, dass Fehler oder Defekte in einem Update zu einem Bluescreen of Death aufgrund von Fehlern des Typs „Driver Power State Failure“ und anderer Probleme führen können. Wenn der Fehlercode auf dem Bluescreen auf einen bestimmten Treiber hinweist, der das Problem verursacht, sollten Sie diesen einfach deaktivieren oder ein kürzlich durchgeführtes Update zurücksetzen, um das Problem zu beheben.
Es ist äußerst mühsam, jeden Computertreiber einzeln zu überprüfen und zurückzusetzen, aber vielleicht müssen Sie das tun, wenn nichts anderes mehr funktioniert. So deaktivieren Sie Treiber:
-
Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie Geräte-Manager ein und drücken Sie die Eingabetaste.

-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Hardware-Komponente und wählen Sie Eigenschaften aus dem Popup-Menü.

-
Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber und wählen Sie Treiber zurücksetzen.

5. Scannen Sie Ihren Computer auf Malware
Es ist möglich, dass Malware für die beschädigten Dateien oder die Unterbrechung kritischer Prozesse verantwortlich ist, die Ihr System zum Absturz gebracht haben. In diesem Fall müssen Sie Ihren Computer mit einem speziellen Tool zur Entfernung von Malware und Viren reparieren und absichern, mit dem Sie den Computer auf Malware scannen und diese loswerden können.
Installieren Sie AVG AntiVirus Free, um Bedrohungen für Ihr System zu erkennen und zu entfernen. Die fortschrittliche Technologie von AVG zur Erkennung von Bedrohungen beseitigt Bedrohungen im Handumdrehen und bewahrt Ihren Computer vor Abstürzen.
6. Führen Sie eine Überprüfung mit dem Systemdatei-Überprüfungsprogramm durch
Mit dem Systemdatei-Überprüfungsprogramm oder Windows SFC können Sie nach beschädigten Systemdateien in Windows zu suchen und sie reparieren, die den Computer dazu bringen könnten, einen Bluescreen of Death anzuzeigen. Sie können diese Überprüfung im abgesicherten Modus ausführen.
So führen Sie eine Überprüfung mit dem Systemdatei-Überprüfungsprogramm durch:
-
Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie Eingabeaufforderung ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zuoberst stehende Ergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen.

-
Geben Sie SFC/scannow in das Fenster der Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn der Scan abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu.

7. Scannen Sie Ihre Festplatte
Es kann zuweilen zu Beschädigungen des Dateisystems auf Ihrer Festplatte kommen, was zu Fehlern und Abstürzen führt. Indem Sie einen CHKDSK-Scan durchführen, können Sie jeden Teil Ihrer Festplatte untersuchen, Fehler markieren und sie korrigieren oder indizieren, um zu verhindern, dass diese Fehler Leistungsprobleme oder Abstürze wie den gefürchteten Bluescreen of Death verursachen.
So überprüfen Sie den Status Ihrer Festplatte mithilfe eines CHKDSK-Scans:
-
Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie Eingabeaufforderung ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zuoberst stehende Ergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen.

-
Geben Sie im Fenster der Eingabeaufforderung chkdsk /f /r ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Fehler in Ihrem Dateisystem zu finden und zu beheben. Eventuell müssen Sie Ihren Computer neu starten, damit der chkdsk-Scan beginnt.

8. Überprüfen Sie Ihren RAM
Wenn ein Problem mit Ihrem RAM Bluescreen-Fehler oder andere Leistungsprobleme verursacht, überprüfen Sie den Status Ihres Arbeitsspeichers mit der Windows-Speicherdiagnose. Die Hardware des Arbeitsspeichers ist besonders anfällig für eine Verschlechterung im Laufe der Zeit. Dieses Diagnosetool kann ihn zwar nicht reparieren, aber es kann verhindern, dass Ihr Computer versucht, den beschädigten Speicher aufrufen zu versuchen.
So überprüfen Sie mit der Windows-Speicherdiagnose den Zustand Ihres RAM:
-
Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie Windows Speicherdiagnose ein und drücken Sie die Eingabetaste.

-
Klicken Sie auf Jetzt neu starten und nach Problemen suchen (empfohlen).

Sie sehen die Diagnoseergebnisse, sobald Sie den Computer wieder hochgefahren haben. Die Ergebnisse können Sie auch jederzeit in der Windows Ereignisanzeige überprüfen. Falls Ihr Arbeitsspeicher ernsthaft beschädigt ist, ist es wahrscheinlich Zeit für ein RAM-Upgrade.
9. Führen Sie einen Neustart durch, um zu sehen, ob der Bluescreen erneut erscheint
Jetzt können Sie den abgesicherten Modus verlassen und Windows auf normale Weise neu starten, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde. Wenn der BSoD nicht wieder auftaucht, haben Sie das Problem wahrscheinlich erfolgreich isoliert und behoben. Jetzt können Sie damit beginnen, externe Geräte, Programme und Treiber, die Sie zuvor entfernt haben, vorsichtig neu zu installieren.
Falls der BSoD erneut erscheint, können Sie versuchen, das Problem mit dem Windows-Tool zur Fehlerbehebung zu beheben.
10. Verwenden Sie das Windows-Fehlerbehebungstool
Das Tool zur Fehlerbehebung, auch als Fixit-Tool bezeichnet, kann Ihnen helfen, herauszufinden, weshalb Ihr Computer wiederholt den Bluescreen anzeigt. Diese Fehlerbehebungs-Tools können bei Problemen mit Netzwerkadaptern oder Druckern und bei Kompatibilitätsproblemen von Programmen helfen.
Um die richtige Problembehandlung unter Windows 11 zu finden, wählen Sie Start > Einstellungen > System > Fehlerbehebung > Andere Fehlerbehebungsprogramme und wählen Sie das benötigte Fehlerbehebungsprogramm aus der Liste.
Um die richtige Problembehandlung unter Windows 10 zu finden, wählen Sie Start > Einstellungen > Update & Sicherheit > Problembehandlung > Zusätzliche Problembehandlungen und wählen Sie die benötigte Problembehandlung aus der Liste.
11. Letzte Abhilfe: Windows neu installieren
Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben und der Bluescreen nicht behoben werden kann, versuchen Sie, Windows auf einer formatierten Festplatte neu zu installieren. Das ist eine drastische Maßnahme – mit der Sie allerdings in der Lage sein sollten, den Bluescreen of Death auf jeden Fall zu beheben – es sei denn, Ihre Hardware ist beschädigt.
Beachten Sie, dass die Neuinstallation von Windows zum Verlust aller Ihrer Dateien und Benutzerdaten führt, wenn Sie keine Sicherungskopie haben. Falls Sie in letzter Zeit keine Sicherungskopie erstellt haben, gibt es Software-Tools von Drittanbietern, mit denen Sie Ihr Laufwerk auf eine externe Festplatte oder SSD kopieren können.
Für die Neuinstallation von Windows benötigen Sie Ihren Windows-Produktschlüssel – glücklicherweise hat Microsoft das mit den letzten Windows-Versionen einfacher gemacht.
Was ist BSoD?
Den Bluescreen of Death sehen Sie auf Ihrem Bildschirm, wenn das Windows-Betriebssystem aufgrund eines schweren Systemfehlers abstürzt, der den Ausfall des Systems verursacht, sodass es herunterfährt. Dazu kam es beispielsweise bei den zahlreichen durch den Crowdstrike-Vorfall vom Juli 2024 verursachten Systemabstürzen.
Der BSoD ist berüchtigt und gilt allgemein als Hinweis auf einen nicht behebbaren Fehler in einem Gerät. Obwohl es immer frustrierend ist, den Bluescreen zu sehen, kann der schwerwiegende Systemfehler, der den Absturz von Windows verursacht hat, für gewöhnlich behoben werden.
Unter Windows 10 und 11 wird der Bluescreen mit einem Stillstandcode angezeigt. Dieser gibt den genauen Fehler an, der den Bluescreen verursacht hat. Daraus geht hervor, was den Bluescreen of Death verursacht, sodass Sie ermitteln können, wie Sie den Schaden beheben und künftig vermeiden können.
Blauer und schwarzer Bildschirm – die Unterschiede
Ein Bluescreen of Death erscheint unter Windows bei kritischen Systemfehlern; der Blackscreen of Death hingegen ist ein völlig leerer Bildschirm, den Sie sehen, wenn das Betriebssystem überhaupt nicht geladen werden kann. So beunruhigend ein Bluescreen auch sein mag, ein völlig leerer Bildschirm ist noch weit besorgniserregender.
Es ist zwar oft möglich, einen Blackscreen unter Windows zu beheben; dennoch ist dies normalerweise ein Anzeichen für ein wesentlich schwerwiegenderes Problem.
Was ist die Ursache für den Bluescreen of Death?
Der Bluescreen of Death ist oft auf Hardware-Probleme, etwa alternde oder beschädigte Komponenten, auf inkompatible Software oder Malware zurückzuführen. Auch fehlgeschlagene Treiber-Updates für Grafikkarten oder andere Komponenten können einen BSoD auslösen, wenn sie sich nicht richtig integrieren lassen. Auch Überhitzung kann eine Rolle spielen, insbesondere wenn Ihnen ein lautes Lüftergeräusch oder eine hohe Auslastung der Festplatte im Task-Manager auffällt.
Die Ursache für den BSoD wir auf dem Bildschirm selbst angezeigt. Dabei wir die Ursache entweder als Text angezeigt, den Sie googeln können, oder als QR-Code, den Sie mit Ihrem Smartphone scannen können. Falls der angezeigte Fehlercode Ihnen nicht hilft, die Ursache des Problems herauszufinden, könnte ein Speicherabbild Ihnen weiteren Aufschluss geben.
Warum zeigt mein Computer immer wieder den Bluescreen?
Falls Bluescreens wiederholt auftreten, bedeutet das oft, dass ein grundsätzlicheres Probleme besteht, das auf andere Weise gelöst werden muss als mit einfachen Maßnahmen. Hardware-Ausfälle, aber auch ungelöste Treiberkonflikte (besonders bei Grafik- und Netzwerkkarten) können immer wieder zur Instabilität führen. Häufige Abstürze können auch ein Hinweis auf fehlende System-Updates oder beschädigte Windows-Dateien sein.
Wenn Sie in einer BSoD-Schleife feststecken und derselbe Bluescreen-Fehler bei jedem Neustart des Computers angezeigt wird, versuchen Sie als letzte Abhilfe, mit einem USB-Gerät zu starten und Windows neu zu installieren.
Häufige Windows-Stillstandcodes
Der Fehlercode, der Ihnen auf einem Bluescreen of Death angezeigt wird, wird als Stillstandcode bezeichnet. Der Stillstandcode kann Ihnen helfen, das Problem zu identifizieren und zu beheben und zu verhindern, dass es erneut auftritt.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Stillstandcodes, die Sie am häufigsten auf dem Bluescreen unter Windows 10 oder 11 finden:
-
SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION
Bei Fehlern dieser Art wird normalerweise die Bezeichnung des Treibers angegeben, der den Bluescreen verursacht hat, wodurch diese Fehler leichter zu beheben sind.
-
DRIVER_POWER_STATE_FAILURE
Dies kann auftreten, wenn ein Treiber plötzlich in den Schlafmodus wechselt oder nicht erwartungsgemäß aus diesem „aufgeweckt“ werden kann.
-
DPC_WATCHDOG_VIOLATION
Der DPC-Watchdog sucht ununterbrochen nach nicht reagierenden Programmen und kann zuweilen überlastet sein. In solchen Fällen wird dieser Fehler angezeigt.
-
VIDEO_TDR_FAILURE
Fehler mit diesem Stillstandcode werden angezeigt, wenn die Grafikkarte überlastet ist Der Grund dafür kann eine Fehlfunktion des Treibers oder eine Überlastung der Hardware selbst sein.
-
PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
Einigen Bereichen im Arbeitsspeicher wird eine größere Bedeutung beigemessen als anderen. Wenn das Betriebssystem keinen Speicher aus diesen Bereichen abrufen kann, kommt es zu einem BSoD-Fehler.
-
DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
Fehler mit diesem Stillstandcode treten auf, wenn der Computer auf einen Bereich des Arbeitsspeichers zugreifen muss, aber den gerade laufenden Job des Prozessors nicht wie gewohnt unterbrechen kann.
Keine Sorge, Sie müssen sich all diese Codes nicht merken. Wenn Ihnen ein Windows-Stillstandcode angezeigt wird, schlagen Sie ihn einfach online nach, um festzustellen, worin das Problem genau besteht und wie Sie es beheben können.
So vermeiden Sie den Bluescreen of Death unter Windows
Sie können dazu beitragen, den Bluescreen of Death unter Windows zu vermeiden: Halten Sie Ihr System einschließlich Treiber- und Windows-Updates stets auf dem neuesten Stand. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Hardware, insbesondere von RAM und Festplatte, und suchen Sie nach Malware. Vermeiden Sie inkompatible Software und das Übertakten, und sorgen Sie für ausreichend Speicherplatz.
So können Sie den Bluescreen of Death von Windows von Ihrem Bildschirm fernhalten:
-
Halten Sie Ihre Windows-Installation sowie die Treiber und andere Software auf dem neuesten Stand, um Fehlerbehebungen und Sicherheitskorrekturen zu nutzen.
-
Führen Sie regelmäßig Malware-Scans mit einem vertrauenswürdigen Antivirenprogramm durch, um den durch Infektionen Ihres Computers verursachten Bluescreen-Fehlern vorzubeugen.
-
Überprüfen Sie Ihre Hardware regelmäßig auf Beschädigungen und reinigen Sie sie mit Druckluft und einem Mikrofasertuch.
-
Halten Sie Speicherplatz frei, indem Sie nicht genutzte und unerwünschte Software deinstallieren.
-
Vergewissern Sie sich, dass die Software, die Sie auf Ihrem PC installieren, vertrauenswürdig ist. Falls Sie Bedenken haben, können Sie jederzeit im Internet danach suchen und sich informieren, welche Erfahrungen andere Benutzer mit der fraglichen Software gemacht haben.
Beachten Sie jedoch: Es gibt keine Garantie dafür, dass es bei Ihnen niemals zu Bluescreen-Fehlern oder anderen Abstürzen kommen wird. Achten Sie also darauf, regelmäßig Backups Ihrer Daten zu erstellen, um gegen unerwartete Systemausfälle gewappnet zu sein.
Helfen Sie mit, BSoD-Fehler zu vermeiden: mit AVG
Die beste Methode, um Bluescreen-Fehler und andere Leistungsprobleme zu vermeiden, ist ein automatisches Optimierungstool, das unauffällig im Hintergrund arbeitet und ihr System optimal am Laufen hält.
AVG TuneUp hilft Ihnen, Speicherplatz freizugeben, indem es Datenmüll und Bloatware entfernt. Darüber hinaus führt es regelmäßige Wartungsaufgaben durch, um Ihr System sauber zu halten. Zudem können Sie mit AVG TuneUp Hintergrundprozesse ganz einfach in den Ruhezustand versetzen, um sicherzustellen, dass Ihr System nicht überlastet wird. Ferner hilft es Ihnen sogar, Ihre Software und Treiber automatisch zu aktualisieren. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose AVG-Testversion.
Holen Sie es sich für
PC,
Mac