Alle diese Komponenten werden über Gerätetreiber gesteuert. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um kleine, aber komplexe Software, die die Funktionsweise der verschiedenen Komponenten steuert. Und genau wie jede Software können auch Treiber fehlerhaft sein (insbesondere frühe Versionen) oder nicht das volle Potenzial Ihrer Hardware ausschöpfen.
Daher müssen sie regelmäßig aktualisiert werden.
Beispielsweise wenn die Wiedergabe auf Spotify stottert, Sie seltsame Bluescreens sehen, Spiele stockend laufen oder seltsame Meldungen angezeigt werden, etwa wie diese:

Der nächste Bildschirm zeigt Ihnen eine Liste aller installierten Anwendungen. Dies ist auch in Windows möglich. Aber dort gibt es keine Option zum Herausfiltern nicht verwendeter Anwendungen. Klicken Sie einfach rechts oben auf „Filter“ und wählen Sie eine der Optionen unten:

Möglicherweise haben Sie Probleme mit Treibern – die bei älteren Hardware- und Betriebssystemen weitaus häufiger auftreten. Und obwohl Treiberprobleme unter Windows 10 und mit brandneuen Geräten weniger verbreitet sind, gibt es sie immer noch: Unter Windows 10 haben Webcams Anwendungen zum Absturz gebracht und Kindle-Geräte Bluescreens verursacht. Beide Probleme sind auf fehlerhafte Treiber zurückzuführen, was auch zu Leistungseinbußen führen kann.
Windows hält zwar – in der Regel – die meisten Treiber zuverlässig auf dem neuesten Stand, dennoch sollten Sie die drei wichtigsten Treibertypen im Auge behalten, um sicherzustellen, dass die Geräte mit maximaler Effizienz laufen: Grafikkarten, Soundkarten/Soundchips und Chipsätze. Wenn Sie nach neuen Treibern suchen, sind diese drei diejenigen, die Sie zuverlässig aktualisieren müssen und die dafür sorgen werden, dass die Zeit, die Sie am Computer verbringen, noch angenehmer wird.
Erster Schritt bei der Treibersuche: Windows Update!
Die integrierte Funktion Windows Update leistet ziemlich gute Arbeit beim Erkennen und Herunterladen von Gerätetreibern. Das sind vielleicht nicht immer die neuesten, aber sie funktionieren im Allgemeinen gut.

Um sicherzustellen, dass Sie auf dem neuesten Stand sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Start und dann auf das kleine Zahnradsymbol. Gehen Sie zu Update und Sicherheit. Klicken Sie unter Windows Update auf Auf Updates prüfen. Unter Windows 7 öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie auf System und Sicherheit und wechseln Sie zu Windows Update.

Dadurch erhalten Sie die meisten der neuesten Treiber. Wenn der von Ihnen benötigte Treiber nicht dabei ist oder wenn Sie nach einem neueren Treiber suchen möchten:
Setzen Sie die Suche bei Ihrem Hardwarehersteller fort
Die Firma, die Ihren PC oder Ihre Peripheriegeräte (z.B. Scanner, Drucker, Webcam) hergestellt hat, bietet fast immer Treiber zum Herunterladen an.
Für PCs: Sehen Sie nach, wer Ihren PC hergestellt hat, und besuchen Sie die Website des Unternehmens, z. B. www.hp.com, www.lenovo.com oder www.dell.com. Die meisten PC-Hersteller bieten ein Tool zur automatischen Erkennung an (ich hasse sie und lade sie nie herunter; aber sie können hilfreich sein, wenn Sie den genauen Namen und die Modellnummer Ihres PCs nicht kennen). Um beispielsweise einen Dell Alienware Area 51-R2 zu aktualisieren, rufen Sie die Dell-Website auf und klicken Sie auf Support, Alle Produkte anzeigen:

Klicken Sie auf Nach einem Produkt suchen, dann auf Desktop & All-In-Ones, dann Alienware und schließlich Alienware Area 51-R2. Klicken Sie auf der linken Seite auf Treiber und Downloads. Auch hier haben Sie die Wahl, ob Sie einen automatischen Treiber-Updater verwenden oder die Treiber selbst auswählen möchten. Ich empfehle das manuelle Update, weil Sie auf diese Weise einen Überblick darüber erhalten, wie alt oder neu diese Treiber tatsächlich sind.
Beachten Sie, dass nicht ALLE Unternehmen ihre Download-Seiten gleichermaßen zuverlässig auf dem neuesten Stand halten. Bei Dell ist das Bild unklar. Während die Intel-Treiber für mein Mainboard relativ aktuell waren, waren die Grafiktreiber hoffnungslos veraltet.
Um herauszufinden, ob sie aktuell sind, überprüfen Sie den Datumsstempel im Online-Treiberfenster. Für den NVIDIA-Chip auf dem Dell:

Dieser Treiber ist also vom 21. Juni, die Versionsnummer ist 353.82 (ich weiß, die Zahl ist schwer zu entschlüsseln, mit seltsam platzierten Dezimalstellen – ich habe es für Sie markiert). Damit ist der Treiber jetzt, während ich schreibe, fast drei Monate alt – eine Ewigkeit für einen Treiber.
Da der Treiber veraltet ist, schaue ich mich beim Hersteller des Chips um.

Diese sind vom 30. August (11 Tage vor dem Schreiben dieses Artikels) und haben die Nummer 372.70 (gegenüber 353.82). Die angegebenen Versionen werden an der Dezimalstelle der Hunderter gezählt. Das bedeutet, NVIDIA hat seit der Version auf der Seite von Dell fast 1900 neue Treiberversionen herausgegeben. Jede dieser Versionen behebt wahrscheinlich Fehler und verbessert die Leistung.
Heißt das, Sie sollten die Seite des PC-Herstellers meiden? Nein, aber achten Sie genau auf das Datum. Wenn der Treiber älter ist als ein paar Wochen, besteht die Möglichkeit, dass Sie einen neueren auf der Seite des Komponentenherstellers finden.
Für Peripheriegeräte: Haben Sie einen Scanner, eine Webcam, einen Drucker, ein USB-Laufwerk angeschlossen und ... nichts ist passiert? Nun, alles, was ich über PCs gesagt habe, gilt auch für Peripheriegeräte. Finden Sie heraus, wer Ihr Gerät hergestellt hat, googeln Sie den Hersteller, finden Sie dessen Supportseiten und laden Sie den besten Treiber herunter. So einfach ist das. Beispiel:

Hier werden Sie bei der Treibersuche bestimmt fündig
Last but not least nähern wir uns meinen Top-Favoriten im Web für die Suche nach Treibern:
Grafiktreiber
Zu den wichtigsten Schritten bei der Leistungssteigerung von Computern oder Notebooks gehört es, immer den neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte zu verwenden. Mit den neuesten Updates erleben Sie:
-
Mehr FPS (Frames Per Second/Bilder pro Sekunde) bei Games. Beispiel: Das NVIDIA-Release 372.70 steigert die FPS in Battlefield 1 Open Beta und bietet Unterstützung für mehr als zwei Grafikkarten in „Deus Ex: Mankind Divided“.
-
Weniger Abstürze: Wussten Sie, dass über 80% der Bluescreens in Windows Vista (damals im Januar 2007) durch fehlerhafte Grafiktreiber verursacht wurden? Seitdem hat sich die Lage wesentlich verbessert. Aber es kommt immer noch gelegentlich zum Einfrieren und anderen Macken, die durch Treiberprobleme bedingt sind.
-
Reibungslosere Benutzeroberflächen und Browsing: Windows 7, 8 und 10 sind bei Animationen stark von der Grafikkarte abhängig – und dasselbe gilt für einige GPU-intensive Anwendungen, z. B. Video- und Filmbearbeitungssoftware. Mit den neuesten Treibern stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem und seine Anwendungen so reibungslos wie möglich laufen.
Wichtige Links
Laden Sie die neuesten offiziellen NVIDIA-Treiber hier herunter.
Hinweise: Für Mobilgeräte mit integrierten GeForce M-Lösungen müssen Sie die geeigneten Notebook-Treiber herunterladen, z. B. „GeForce 950M Series (notebook)“.
Laden Sie die neuesten offiziellen ATI Radeon-Treiber hier herunter.
Laden Sie die neuesten offiziellen Intel HD- und Intel Iris-Grafiktreiber hier herunter.
Manchmal hat nicht einmal Intel selbst die neuesten Treiber auf seiner eigenen Website, sondern veröffentlicht sie über Partner. Hier kommen die raffinierten Jungs von Laptopvideo2Go ins Spiel: Sie spüren diese Treiber auf und stellen sie zum Download bereit. Gehen Sie auf https://forums.laptopvideo2go.com/forum/174-intel-video-drivers-and-tools, klicken Sie auf die Kategorie oben (= die neueste Treibergeneration) und wählen Sie den aktuellen Treiber anhand des neuesten Datums und der höchsten Treibernummer. Beispiel:

Audiotreiber
Knistern oder schlechte Klangqualität? Holen Sie sich den neuesten Treiber. In vielen Fällen übernimmt der Grafiktreiber die Audioausgabe über HDMI. Wenn Sie also Ihren Grafiktreiber aktualisiert haben, sollten Sie einen Klangtest machen, um herauszufinden, ob das für Sie zutrifft.
Wenn nicht, stammt Ihr Soundchip wahrscheinlich von Realtek oder Creative Labs (entweder hier klicken oder direkt zu den Treiberseiten gehen).
Chipset-Treiber
Diese Treiber stellen sicher, dass Ihr Motherboard, Ihre CPU, Ihr Ethernet und andere Grundkomponenten zusammenwirken. Die meisten Chipsets kommen von Intel, sodass Sie die meisten Treiber hier (offiziell) und oft auch neuere bei Laptopvideo2Go finden (achten Sie darauf, die neueste Seite des Threads aufzurufen).

Hatten Sie Spaß bei der Suche? Mit Beta-Treibern wird es noch aufregender
Viele Seiten wie Laptopvideo2Go oder StationDrivers sowie einige Hersteller wie AMD und NVIDIA bieten Beta-Treiber an – das sind frühe Versionen von Treibern, die sich noch im Test befinden. Das klingt gefährlich? War es auch mal. Aber heutzutage wurden die meisten öffentlich verfügbaren Beta-Treiber bereits getestet und sind in der Regel recht stabil.
Installieren Sie sie dennoch nur, wenn Ihnen die Treiber laut Versionshinweisen etwas bieten, was Sie nicht haben, wie z. B. Grafiktreiber mit spezifischen Optimierungen für ein Spiel. Beispiel:

Keine Lust mehr auf die Sucherei? Aktualisieren Sie automatisch
Wenn Sie bei der Suche nach Treibern nicht gern in der Wildnis herumirren, gibt es eine einfachere Möglichkeit: Treiber-Update-Tools wie den AVG Driver Updater. Diese erkennen veraltete und fehlende Treiber automatisch und installieren das Nötige. (Normalerweise müssen Sie nur ein paar Mal auf „Weiter“ zu klicken.)