Warum wird mein iPhone heiß?
Ihr iPhone erhitzt sich, weil der Akku und andere Hardware Wärme erzeugen, wenn das Smartphone verwendet wird – sogar beim Aufladen Das iPhone ist zwar so ausgelegt, dass es die Wärmeentwicklung verträgt. Faktoren wie ein älterer Akku, eine übermäßige Nutzung von Apps, Software-Probleme oder direkte Sonneneinstrahlung können jedoch eine Überhitzung verursachen, sogar dann, wenn Sie das Gerät nicht aktiv verwenden.
Sind Sie ein Android-Benutzer? Dann informieren Sie sich, was Sie bei einer Überhitzung Ihres Android-Geräts tun müssen.
Hier beschreiben wir die wichtigste Ursachen, weshalb iPhones sich aufheizen:
-
Defekter Akku: Wenn der Akku defekt ist, liefert er nur unregelmäßig Energie. Aus diesem Grund ist er aktiver als nötig und kann sich überhitzen. Falls Sie eine Benachrichtigung mit der Anweisung erhalten, den Akku auszutauschen, nehmen Sie dies ernst. Gehen Sie zu Einstellungen > Batterie, um dies zu prüfen.
-
Direkte Sonneneinstrahlung: Direktes Sonnenlicht kann die Luft erheblich erwärmen – kombiniert mit der bei normaler Verwendung des iPhones generierten Wärme kann dies zur Überhitzung führen.
-
Zu viele laufende Apps. Laufen sehr viele Prozesse zur selben Zeit, ist das iPhone stärker ausgelastet – und wird heißer. Durch das Schließen nicht verwendeter Apps können Sie dazu beitragen, das iPhone abzukühlen.
-
Übermäßiges Streaming: Den Bildschirm aktiv zu halten, gehört zu den energieintensivsten Vorgängen auf dem iPhone. Es ist daher nicht überraschend, dass Online-Streaming zu übermäßiger Wärmeentwicklung führt.
-
Einstellungen für die Bildschirmhelligkeit: Eine höher eingestellten Bildschirmhelligkeit belastet den Akku des Smartphones und hat eine übermäßige Wärmeentwicklung zur Folge. Mit einem etwas dunkleren Bildschirm senken Sie den Energieverbrauch, was Ihr iPhone abkühlen könnte.
-
Nicht aktualisierte Software oder Apps. Im Rahmen eines Updates werden häufig kritische Sicherheits-Patches und Funktionsverbesserungen bereitgestellt. Eine veraltete Version einer App oder von iOS kann den Prozessor des Smartphones überlasten – einer der Gründe, weshalb Sie Ihre Apps und das Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten sollten.
Eine leichte Erwärmung des iPhones ist normal, vor allem bei intensiver Nutzung oder beim Aufladen. Aber wenn sich das iPhone anfühlt, als ob es demnächst schmelzen würde, könnte ein Problem vorliegen; und Sie müssen es beheben, damit keine dauerhaften Schäden entstehen. Anweisungen zum Beheben von Problemen wegen Überhitzung finden Sie direkt in unseren Tipps zum Abkühlen des iPhones.
Was passiert, wenn mein iPhone heiß wird?
Wenn Ihr iPhone sich erhitzt, leidet seine Leistung und es läuft langsamer. Anhaltende Überhitzung kann kritische interne Komponenten beschädigen und dadurch die Akkulaufzeit und langfristige Leistung Ihres Smartphones beeinträchtigen, sodass es mit der Zeit noch langsamer wird oder gar vorzeitig unbrauchbar wird.
Glücklicherweise sind iPhones mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, sodass sie automatisch herunterfahren, falls ihre Temperatur auf gefährliche Werte ansteigt. Dies ist besonders hilfreich, weil eine übermäßige Nutzung von Hintergrund-Apps, veraltete Software und Fehlfunktionen des Akkus selbst dann eine erhebliche Überhitzung verursachen können, wenn Sie das Smartphone gar nicht verwenden.

Sind Sie besorgt, Ihr iPhone könnte zu heiß werden und den Akku leeren? Bewahren Sie einen kühlen Kopf, wenn Ihr iPhone gerade heiß gelaufen ist. Wenn Sie umgehend handeln, können Sie langfristige Schäden vermeiden.
Ganz allgemein empfiehlt es sich auch, für Ihre mobile Sicherheit zu sorgen – für den Fall, dass es zu der Überhitzung gekommen ist, weil Ihr Smartphone gehackt wurde oder Spyware sich auf Ihrem iPhone eingenistet hat. Apple räumt der Cybersicherheit zwar hohe Priorität ein; dennoch gibt es Gefahren für seine Geräte. Es ist immer nützlich, darüber informiert zu sein, wie Sie Smartphone-Viren entfernen können.
AVG Mobile Security für iPhone analysiert die Netzwerksicherheit jeder WLAN-Verbindung und benachrichtigt Sie, sobald eines Ihrer Passwörter geleakt wurde. Die Premium-Version bietet darüber hinaus ein integriertes VPN, was bedeutet, dass alle von Ihnen gesendeten und empfangenen Daten verschlüsselt bleiben. Verstärken Sie den Schutz Ihres Smartphone noch wirksamer mit AVG Mobile Security.
So können Sie Ihr iPhone abkühlen
Wenn Ihr iPhone sich abkühlen muss, handeln Sie schnell, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Die besten Methoden zum Abkühlen Ihres iPhones sind denkbar einfach. Meist müssen Sie lediglich den Auslöser (Wärmequelle oder Softwareproblem) beseitigen und dann das Gerät eine Weile ruhen lassen.
Hier zeigen wir einige Methoden, Überhitzungsprobleme beim iPhone in den Griff zu bekommen:
Hülle abnehmen
Die Hülle des iPhones könnte die Luftzufuhr blockieren. Nehmen Sie sie also ab, um die Belüftung zu verbessern, sodass mehr Wärme schneller abgeleitet wird. Lassen Sie die Hülle weg und halten Sie das Gerät fern von engen, geschlossenen Behältern sowie von Wärmequellen.
Nicht aufladen
Falls Ihr Smartphone sich überhitzt, sollte es so wenig wie möglich genutzt werden. Das betrifft auch das Aufladen, denn auch dieses trägt zum Temperaturanstieg bei. Bei normaler Nutzung ist das Aufladen harmlos. Ist die Temperatur des iPhones jedoch bereits hoch, kann das Aufladen die Aufheizung verschlimmern.
Luft zufächeln
Fächeln Sie Ihrem iPhone regelmäßig Luft zu bzw. blasen Sie es an, um die Temperatur zu regulieren. Denken Sie daran, das Smartphone allmählich abkühlen zu lassen, denn eine plötzliche Temperaturänderung kann Kondensation verursachen.Feuchtigkeit bildet sich im Innenbereich und an den Außenflächen und richtet mehr Schaden an als die Wärme.
Legen Sie Ihr iPhone niemals in einen Kühl- oder Gefrierschrank oder an eine ähnlichen kalten Ort.

Flugzeugmodus verwenden
Der Flugzeugmodus deaktiviert die meisten Funktionen des iPhones, darunter die Prozesse, die die Temperatur ansteigen lassen. Im Flugzeugmodus spart das iPhone Energie, indem es nicht nach Mobilfunk-, WLAN- und Bluetooth-Signalen sucht.
Bildschirmhelligkeit reduzieren
Je heller der Bildschirm, desto mehr Energie benötigt er vom Akku und der Grafikkarte des iPhones, was zu Problemen mit Überhitzung führen kann. Indem Sie den Bildschirm dunkler einstellen, reduzieren Sie die Belastung der internen Komponenten des iPhones und minimieren einen möglichen Wärmestau.
Um die Bildschirmhelligkeit zu reduzieren, streichen Sie von der rechten oberen Ecke des Bildschirms nach unten (auf iPhones mit Face ID) oder von dessen unterer Kante nach oben (auf iPhones mit Start-Button) und passen Sie die Einstellungen mit dem Helligkeitsregler (über das Sonnensymbol) an.

Das iPhone ausschalten
Falls Sie die Überhitzungsprobleme mit den oben beschriebenen Verfahren nicht lösen können, schalten Sie das iPhone aus. Dadurch werden sämtliche Vorgänge, die Energie verbrauchen, beendet, darunter die Ausführung sämtlicher Apps, Prozesse und Aktivitäten, die zur Überhitzung beitragen könnten. Die Ruhepause ermöglicht es dem iPhone, sich auf natürliche Weise abzukühlen.
Falls Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben und die Temperatur danach stabil bleibt, ist das iPhone wahrscheinlich intakt. Ist das nicht der Fall, könnte etwas anderes, etwa Malware oder Hacking, die Ursache sein.
AVG Mobile Security hilft Ihnen dabei, dass Sie nur mit sicheren WLANs verbunden werden. Und falls Ihre Passwörter geleakt werden, kann AVG helfen, dies zu ermitteln und Sie zu warnen, sodass Sie diese umgehend ändern und Ihre gefährdeten Konten schützen können. Tragen Sie dazu bei, Ihre Konten noch besser zu schützen, und sichern Sie Ihr Smartphone wirksamer mit AVG.
So verhindern Sie eine Überhitzung Ihres iPhones
Vorbeugung ist entscheidend, damit Ihr iPhone sich nicht überhitzt. Mit den folgenden Schritten vermeiden Sie, dass Sie sich über ein zu heiß gelaufenes iPhone Gedanken machen müssen. Sie werden möglicherweise außerdem feststellen, dass mit unseren Tipps das iPhone schneller läuft.
So verhindern Sie eine Überhitzung Ihres iPhones:
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Indem Sie das iPhone vor direktem Sonnenlicht schützen, sorgen Sie für eine kühlere Umgebungstemperatur, was die internen Komponenten vor übermäßiger Hitzeeinwirkung schützt. Direktes Sonnenlicht kann nicht nur zur Überhitzung Ihres iPhones beitragen, sondern auch die Akkuleistung beeinträchtigen und Probleme mit der Reaktionsfähigkeit des Bildschirms verursachen und diesen verfärben.
Elektronische Geräte sind im Schatten besser aufgehoben und bleiben daher kühler.
Auch das Gegenteil trifft zu: Elektronische Geräte können bei Kälte versagen. Setzen Sie Ihr Smartphone daher keinen eisigen Temperaturen aus.
Nicht verwendete Apps schließen
Ein Übermaß an Hintergrund-Apps kann den Akku Ihres iPhones leeren und den Prozessor überlasten. Die Folge kann eine Überhitzung sein. Schließen Sie Hintergrund-Apps, damit das Smartphone seine Energie und Ressourcen nicht für Dinge verschwendet, die Sie gar nicht benutzen.
Beim Schließen der Apps fällt Ihnen vielleicht eine Ihnen unbekannte App auf. Wie alle Geräte sind auch iPhones nicht vor Schadcode und Hacking gefeit. Falls Ihnen etwas Merkwürdiges auffällt, sollten Sie einen Malware-Scan durchführen und sich vergewissern, dass Ihr Smartphone Sie nicht beobachtet.
So schließen Sie nicht verwendete Apps in iOS 18:
-
Rufen Sie den App-Umschalter auf, indem Sie von unten nach oben streichen und in der Mitte des Bildschirms anhalten.
-
Streichen Sie nach links oder rechts, um die geöffneten Apps der Reihe nach anzuzeigen und jene zu suchen, die Sie schließen möchten. Um eine App zu entfernen, streichen Sie sie nach oben.

Es könnte außerdem sinnvoll sein, einige Apps auf dem iPhone auszublenden oder mit der Verwendung einer sicheren Messaging-App zu beginnen, um die Sicherheit und den Datenschutz auf dem iPhone zu verbessern.
Deaktivieren der Hintergrundaktualisierung
Durch die Hintergrundaktualisierung des iPhones können Apps ihre Inhalte aktualisieren, selbst wenn Sie sie nicht aktiv nutzen. Dies ist zwar hilfreich, aber die ständige Aktivität belastet Ihr Gerät und kann eine Überhitzung zur Folge haben.
So schalten Sie die Hintergrundaktualisierung aus:
-
Tippen Sie auf Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung.
-
Tippen Sie auf App-Hintergrundaktualisierung und dann auf Aus, um die Einstellung vollständig auszuschalten. Sie können sie auch für einzelne Anwendungen individuell ausschalten.

iPhone von anderen Geräten fernhalten
Geräte geben Wärme ab. Sie nahe beieinander zu platzieren, lässt die Temperatur insgesamt ansteigen, was den Akku und die internen Komponenten des iPhones belasten kann. Größere Abstände zwischen den Geräten bewirken eine bessere Belüftung, reduzieren den Wärmestau und tragen zu einer dauerhaft besseren Leistung und längeren Lebensdauer Ihres Smartphones bei.
Bluetooth ausschalten
Bluetooth ist eine weitere Funktion, die auf Ihrem iPhone ständig Energie verbraucht, sei es für die Suche nach einem anderen Gerät oder zur Aufrechterhaltung einer Kopplung. Lassen Sie Bluetooth ausgeschaltet, wenn Sie es nicht benutzen, und schonen Sie so Ihr Smartphone.
Um Bluetooth unter iOS 18 auszuschalten, streichen Sie von der rechten oberen Ecke nach unten und tippen Sie auf die kleine Gruppe aus vier Verbindungssymbolen, um ein erweitertes Verbindungsmenü zu öffnen. Tippen Sie in der Liste auf das Bluetooth-Symbol, um die Funktion zu deaktivieren.

Lassen Sie Ihr Smartphone keinesfalls unter Ihrem Kopfkissen liegen
iPhones sind dafür ausgelegt, Wärme effizient abzuleiten, aber bei schlechter Belüftung stoßen sie an ihre Grenzen. Ein Smartphone unter Kissen oder Decken aufzubewahren, führt zwangsläufig zum Wärmestau – und Sie sind möglicherweise nicht wach und bemerken es nicht. Und die angestaute Wärme könnte zu Komponentenausfällen oder im allerschlimmsten Fall gar zu einem Brand führen.
Zu solchen Situationen kommt es nur selten, aber es ist sinnvoll, das Risiko zu minimieren. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung Ihres Smartphones und verwenden Sie eine spezielle Sicherheit-App für iOS, um etwaige schädliche Software zu erkennen, die möglicherweise Probleme verursacht. Indem Sie Ihrem iPhone „Luft zum Atmen“ geben, helfen Sie, Überhitzung zu vermeiden, und gewährleisten einen sicheren Betrieb.
Versionen Ihrer Apps und von iOS aktualisieren
Die neuesten Version der Apps und von iOS (derzeit iOS 18) stellen die Optimierung des iPhones für maximale Effizienz sicher und tragen zugleich dazu bei, es von Bugs freizuhalten, die den Prozessor überlasten. Darüber hinaus können Updates die Leistung des Akkus verbessern.
Um die Apps zu aktualisieren, öffnen Sie den App Store und tippen Sie auf Ihr Profil. Scrollen Sie dann nach unten zu Bevorstehende automatische Updates. Falls Updates verfügbar sind, tippen Sie auf Alle aktualisieren.

Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate. Tippen Sie auf Jetzt aktualisieren, um das neueste iOS-Update zu installieren (sofern verfügbar).

Weniger streamen
Ein pausenloser Betrieb kann Ihr Gerät – und Ihre Augen – überstrapazieren. Falls die Erhitzung des Geräts mit der Bildschirmzeit im Zusammenhang zu stehen scheint, streamen Sie auf einem anderen Gerät. Oder hören Sie sich einen Podcast an, um Ihre Augen zu schonen!
Stromsparmodus verwenden
Der Stromsparmodus senkt den Gesamtstromverbrauch des iPhones und schränkt Prozesse ein, die Wärme erzeugen, darunter die App-Hintergrundaktualisierung, die Bildschirmhelligkeit und einige weniger wichtige visuelle Effekte wie dynamische Hintergrundbilder und Bewegungseffekte. Im Stromsparmodus fällt vorübergehend auch die Leistung der CPU des iPhones ab.
Um den Stromsparmodus zu verwenden, gehen Sie zu Einstellungen > Batterie und schalten Sie Stromverbrauch ein.

Das iPhone schaltet diese Funktion gelegentlich aus. Sie müssen sie also erneut aktivieren, wenn Sie sie weiterhin benutzen möchten. Im Stromsparmodus wird das Batteriesymbol rechts oben in Gelb angezeigt.
Smartphone neu starten
Ein Neustart des Smartphones könnte den für die Überlastung des Smartphones verantwortlichen Prozess anhalten. Halten Sie dazu die Seitentaste (Ein/Aus) und eine der Tasten Lauter oder Leiser gedrückt, bis der Ausschaltregler erscheint. Ziehen dann den Ausschaltregler nach rechts, um das iPhone auszuschalten. Warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie das iPhone wieder ein, indem Sie die Seitentaste (Ein/Aus) gedrückt halten.
Schützen Sie Ihr iPhone mit AVG Mobile Security
Die oben stehenden Tipps sollten Ihnen helfen, Probleme auf dem iPhone zu beheben, sodass es sich nicht länger aufheizt. Wenn aber ein Hacker Zugriff auf Ihr Gerät oder Ihre Daten erlangt, können die Dinge komplizierter werden.
AVG Mobile Security prüft mit leistungsstarker Erkennungstechnologie, ob ein Netzwerk sicher ist, bevor Sie es benutzen. Das Vermeiden ungesicherter WLANs trägt dazu bei, Hacker von Ihrem Smartphone fernzuhalten, das Risiko von Malware-Infektionen sowie weitere Probleme zu reduzieren, die zur Überhitzung führen könnten. Zudem können Sie vertrauliche Fotos im Foto-Tresor einschließen und werden bei einer etwaigen Offenlegung Ihrer Passwörter benachrichtigt.